• Home
  • Das Netzwerk
  • Aktuelles
  • Portfolio
    • IT
    • Design
    • Photographie
  • Referenzen
  • Mitglieder
    • IT
    • Design
    • Photographie
  • Links
  • Kontakt / Impressum
Aktuelles
ruhrwissen.net
Kompetenz für IT, Design und Beratung
Social Media Club Düsseldorf (SMCDUS)
Netzwerk Photograph Andreas Muck nahm Teil am Event des Social Media Clubs Düsseldorf (SMCDUS) im Hause GREY, zum Thema "Werbung 2.0".

Impressionen der Veranstaltung auf Facebook

muck 450

"ruhrwissen" als Wortmarke beim DPMA eingetragen
Ein Name bürgt für Qualität - das hat sich auch bis ins Ruhrgebiet rumgesprochen. Und da wir nicht möchten, daß sich jemand mit unserem guten Namen schmückt, haben wir mal das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gefragt, ob wir diesen Namen auch schützen können.

Und siehe da: wir können. :-)

Was wir dann auch prompt gemacht haben!

Wenn Sie also in Zukunft auf ein Angebot von ruhrwissen aus den Bereichen

  • Beratung auf dem Gebiet von Computerhardware
  • Beratung in Bezug auf Computernetze mit unterschiedlichen Softwareumgebungen
  • Fernüberwachung von Computersystemen
  • Installieren von Computerprogrammen
  • Kopieren von Computerprogrammen
  • Vermietung von Webservern
  • Wartung von Computersoftware
  • Wiederherstellung von Computerdaten

stoßen, dann wissen Sie, daß Sie es auch wirklich mit uns zu tun haben und sich auf Qualität und professionelle Umsetzung verlassen können.

Der Vorträger - Weiterbildung und Know-how mit ruhrwissen
Seit 15 Jahren gibt Holger Jaensch Kurse an der VHS Witten-Wetter-Herdecke - und das wird 2015 nicht anders sein!

Seine Kurse richten sich an Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen oder Freiberufler/innen und Existenzgründer, aber auch an Privatpersonen, die einen eigenen professionellen Internetauftritt realisieren wollten.

Anfänglich waren es Kurse im Bereich Microsoft-Office, Bildbearbeitung sowie HTML/CSS und die Gestaltung von Websites mit Hilfe von Dreamweaver oder Phase5, später dann lagen die Kursinhalte schwerpunktmäßig bei der professionellen Verwendung von Content-Management-Systemen.

Zunehmend gab Holger Jaensch auch Kurse für die Einrichtung lizenzfreier Webshops wie xt:Commerce, Virtuemart, PrestaShop, Randshop, Magento und andere.

Themen die in den letzten Jahren an der VHS behandelt wurden und werden sind folgende:

  • Professionelle Homepages mit Joomla!
  • Typo3 - Website- und Portalentwicklung
  • Wordpress als CMS - Einführung
  • Wordpress, Entwicklung und Anpassung eigener Templates
  • Einrichtung von Webshops incl. deren Anbindung an Warenwirtschaftssysteme
  • Social-Media, Xing, Twitter, Facebook-Kampagnen-Planung


Auch für das Jahr 2015 sind die vorgenannten Themenschwerpunkte im Kursangebot geplant. Schauen Sie doch mal rein:

Übersicht und Anmeldung: http://www.vhs-wwh.de

Kontakt zu Holger Jaensch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mobile Zeiterfassung per App - Projektzuschlag für Ruhrwissen-Duo
Die T.A. Project Gmbh, Hersteller einer der führenden Branchenlösungen für den Metall- und Fensterbau, bietet seinen Kunden mit dem Produkt E·R·Plus eine Software, welche alle Funktionen eines zukunftsweisenden ERP-Systems beinhaltet, um die Ressourcen des Unternehmens übersichtlich elektronisch abzubilden. Den Anforderungen des Marktes und Kunden gerecht werdend, Daten dort zu erfassen, wo sie anfallen und damit den akutellen Bearbeitungsstand von Projekten in Echtzeit darzustellen, hat T.A.Project bereits eigene Apps auf Android-Basis entwickelt, so den JobManager für die mobile Auftragssteuerung und die TimeApp für die mobile Zeiterfassung. 

Für die Umsetzung der TimeApp auf iOS entschied sich die T.A.Project für eine Auftragsvergabe außer Haus, bei welcher die ruhrwissen-Mitglieder Marcus Straßmann und Thomas Kuliszewski die anschließende Ausschreibung gewinnen konnten.

In enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung von T.A.Project wurde die iOS-App realisiert und ist seither bei verschiedenen Kunden von T.A.Project im Einsatz. Die eingesetzten Technologien umfassen Objective-C (zur App-Programmierung) sowie SOAP und XML (für die Kommunikation / Datensynchronisation zwischen App und ERPlus-Server).

Durch die langjährige gemeinsame Projekterfahrungen von Thomas Kuliszewski und Marcus Straßmann verliefen Planung, Entwicklung und Implementation der iOS-Umsetzung reibungslos und effektiv, so daß T.A.Project innerhalb der vorgesehenen Projektdauer seinen Kunden die TimeApp für iPhone und iPad anbieten konnte.

Über E·R·Plus und T.A.Project: www.erplus.de
Über TimeApp: Zeiterfassung

Originell muß nicht teuer sein!

Das Problem: preiswert mehr Aufmerksamkeit erregen und die wichtigsten Informationen vermitteln.

 

Die Lösung: ein Video, aus einfachen Standbildern erstellt. Hier zu sehen.

 

Realisiert von unserem Netzwerkmitglied Andreas Muck.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Kompetenz für IT, Design und Beratung